ADAC Heidelberg Historic gibt Einblick in die AutomobilgeschichteADAC Heidelberg Historic gibt Einblick in die AutomobilgeschichteADAC Heidelberg Historic gibt Einblick in die AutomobilgeschichteADAC Heidelberg Historic gibt Einblick in die Automobilgeschichte
  • Home
  • Blog
  • Video
  • Couch Masters
  • Shop
  • Über uns
  • Partner
✕
Die Sieger der Couch Masters Meisterschaft PC – 2022 Season 1
26. Juni 2022
MOTORRAD | Die ESC in Liedolsheim
3. Juli 2022

ADAC Heidelberg Historic gibt Einblick in die Automobilgeschichte

Published by Chris Sass at 29. Juni 2022
Categories
  • Allgemein
  • Oldtimer
Tags
  • ADAC
  • Heidelberg
  • Heidelberg Historic
  • Historic
26. ADAC Heidelberg Historic am 8. und 9. Juli |180 Oldtimer in Odenwald, Kraichgau, Enzkreis und im nördlichen Landkreis Karlsruhe unterwegs | Fahrzeugvorstellung für Zuschauer 

Nordbaden. Für den 8. und 9. Juli können Oldtimerfans Klappstühle und Kühlbox bereitstellen, denn die ADAC Heidelberg Historic ist wieder unterwegs. Erstmals führt die Strecke auch in den Enzkreis, außerdem durchfährt das Feld mit seinen 180 Fahrzeugen die Rheindörfer im nördlichen Landkreis Karlsruhe, den Kraichgau, die Kurpfalz und den Odenwald bis nach Brehmen. Wer im eigenen Hof, am Straßenrand oder an einer der – teilweise moderierten – Kontrollstellen seinen Beobachterposten aufschlägt, kann den auf Hochglanz polierten Schmuckstücken rund dreieinhalb Stunden lang – vom ersten bis zum letzten Fahrzeug – zuwinken und über Technik und Design vergangener Jahrzehnte staunen.

Da wäre etwa der Lancia Aprilia Berlina von 1937 mit der Startnummer 10. Es handelt sich um die älteste erhaltene Aprilia und einen der letzten Wagen, der noch unter Beteiligung des Firmengründers Vincenzo Lancia entwickelt worden ist. Da sein erster Besitzer das Fahrzeug während des zweiten Weltkrieges eingemauert hatte, um es vor dem Zugriff der Armee zu schützen, konnte es so gut erhalten werden. Aber auch der sympathische Fiat Topolino, Baujahr 1953, mit der Startnummer 70 hat eine besondere Biografie. Mit seinen 16,5 PS hat das Fahrzeug in den 90er Jahren in den USA auf einer Rundtour von der Ostküste über die Westküste eine Strecke von 20.000 Kilometern zurückgelegt. Echte Schönheiten sind der BMW 2600 L, der sogenannte „Barockengel“ von 1963 oder der Jaguar XK 120 C-Type von 1966. Nach den Regularien des Weltoldtimerverbands FIVA wird die Veranstaltung als eine der wenigen „International Events“ geführt. „Die Fahrt ist für Zuschauer wie ein rollendes Museum. Allein aus den 30er Jahren sind 13 Fahrzeuge am Start, darauf sind wir stolz“ unterstreicht Jürgen Fabry, Sportleiter des ADAC Nordbaden e.V.

An mehreren Stationen der Veranstaltung stellen Moderatoren dem Publikum jedes einzelne Fahrzeug vor, erstmals am Donnerstagabend vor der ersten Tagesetappe im Hof des TÜV Service Center in Sinsheim bei der technischen Abnahme der Oldtimer. Am Freitag kommentieren die Sprecher das Teilnehmerfeld bei der ersten Tagesetappe auf dem Rathausplatz in Weingarten ab 10.45 Uhr, auf dem Heidelberger Marktplatz ab 15 Uhr, bei der Wertungsprüfung in Spechbach ab 15.45 Uhr, in Mühlhausen auf dem Kirchplatz ab 16.30 Uhr und ab 17 Uhr dann bei der Zieleinfahrt vor dem Technik Museum in Sinsheim. Samstags führt die Tagesetappe in den Odenwald und schon am frühen Morgen ab 7.30 Uhr werden die rollenden Legenden in Neckarbischofsheim vom Moderator begrüßt. In Brehmen sind die Fahrzeuge ab 9.15 Uhr, in Zweiflingen ab 11 Uhr. Bei der Mittagspause am Audi-Forum in Neckarsulm ab 12 Uhr hat man nach der Einfahrt der Fahrzeuge auch ausreichend Zeit, die geparkten Schönheiten aus der Nähe zu betrachten. An der Alten Kelter in Stockheim kann man den Start der Wertungsprüfung ab 14 Uhr, in Sinsheim-Weiler die Durchfahrtskontrolle ab 15.15 Uhr verfolgen. Ab 15.30 Uhr fahren die ersten Fahrzeuge schließlich in Sinsheim ins Ziel.

Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist hingegen an den zwei Tagesetappen Konzentration gefragt. In erster Linie kommt es auf Gleichmäßigkeit und Genauigkeit der Fahrweise an. Gemäß FIVA-Regularien liegt auf keinem Teil der Strecke der Geschwindigkeitsschnitt über 50 Stundenkilometern. Abweichungen von den vorgegebenen Sollzeiten werden mit Strafsekunden belegt. Der Beifahrer muss anhand der Symbole im Bordbuch die richtigen Anweisungen geben, wenn die Fahrt nicht nur eine Genusstour, sondern ein sportlicher Erfolg werden soll. „Neben den regelmäßigen Zeit- und Durchfahrtskontrollen müssen 18 Wertungsprüfungen bewältigt werden. Der Rundkurs durch Spechbach oder die Fahrt durch die Weinberge in Stockheim sind beim Publikum besonders beliebt“, verrät Fabry. Dort sorgen ortsansässige Vereine für die Bewirtung und tolle Stimmung.

Wo das Fahrerfeld von Moderatoren vorgestellt wird und alle weiteren Informationen sind unter www.heidelberg-historic.de zu finden, der detaillierte Streckenverlauf wird dort ab dem 7. Juli veröffentlicht. Start und Ziel ist jeweils in Sinsheim im Hof des Technik Museums.

ADAC Heidelberg Historic – Social Media:
Facebook:
https://www.facebook.com/motorsportnordbaden
Instagram:
https://www.instagram.com/motorsportnordbaden

Zuschauerinformationen

Text und Bilder: ADAC Nordbaden e.V.

Share
0
Chris Sass
Chris Sass

Related posts

11. August 2022

EVENTS | US Car Treffen am Technikmuseum Sinsheim


Read more
7. August 2022

Sportwagen | Porsche Club Days 2022


Read more
3. August 2022

AUTOMOBILSPORT | TotalEnergies 24 Hours of Spa Francorchamps


Read more

Comments are closed.

Impressum | Datenschutzerklärung
We use our own and third party cookies. If you continue browsing we consider you accept the use of cookies.
Accept