
AUTOMOBILSPORT | International GT Open – Car Collection: Starke Leistung beim Heimspiel bleibt unbelohnt
23. Juni 2025
AUTOMOBILSPORT | International GT Open – Eastalent Racing fährt zweimal auf Platz zwei
23. Juni 2025Fleming-Kirchhöfer (Garage 59 McLaren) sichern sich Doppelsieg im Regen
Wie auf Trocken auch im Nassen: Der Garage 59 McLaren siegt erneut im zweiten Rennen auf dem Hockenheimring
Der Garage 59 McLaren war auch im zweiten Lauf auf dem Hockenheimring nicht zu schlagen: Tom Fleming und Marvin Kirchhöfer dominierten das Wochenende von der Qualifikation an und sicherten sich trotz schwieriger Bedingungen den Doppelsieg – erneut in einem Rennen, das am Ende der Boxenstopp-Phase durch eine Safety-Car-Phase unterbrochen wurde.
„Von außen sah es vielleicht einfach aus, aber das war es nicht – zumal der Scheibenwischer nicht funktionierte und der Re-Start alles andere als leicht war“, erklärten die beiden Helden des Wochenendes.
Erneut auf Platz zwei landeten Simon Reicher und Christopher Haase im Eastalent Audi – zum vierten Mal in dieser Saison –, womit sie den Rückstand in der Gesamtwertung auf Levente Révész leicht verringern konnten. Révész wurde heute zusammen mit Max Götz im Motopark Mercedes Dritter.
In der Pro-Am-Wertung feierten Libor Milota und Filip Salaquarda im rein tschechischen ISR Racing Audi ihren ersten Klassensieg. Dahinter folgten Müller-Mettler (SPS Mercedes) auf Rang zwei und Neumann-Dunner (Motopark Mercedes) auf Platz drei.
In der Am-Wertung holten Gino Forgione und Michele Rugolo (AF Corse) ihren zweiten Saisonsieg vor S. Jedlinski-Korzeniowski (Olimp Ferrari) und Fulín-Navrátil (Fullin Race Audi).
DAS RENNEN – Es regnete, die Strecke war komplett nass, als der Start erfolgte. Tom Fleming, der sich im Nassen die Pole gesichert hatte, konnte im Garage 59 McLaren die Führung verteidigen, gefolgt von Haase, Götz, Fontana, Aron, Emson und Lismont. Beide Lamborghini von Ugran und Doquin drehten sich bereits in der ersten Runde.
Nach zehn Runden, als die Strecke langsam abtrocknete und die Regenreifen zu leiden begannen, führte Fleming mit 2,2 Sekunden Vorsprung auf Haase. Dahinter folgten Götz, Aron, Fontana, Emson und Mosca. Basz war nach einer starken Aufholjagd Achter, gefolgt von Babini, Mettler, Porter und Lismont. Sansom führte in der Am-Wertung. Jans erhielt eine Fünf-Sekunden-Strafe nach einer Kollision mit Visoiu.
Bis zu den Fahrerwechseln in Runde 13 änderte sich wenig. In dieser Phase drehte sich Basz, und Visoiu wurde von Bonduel in einen Dreher geschickt – Bonduel kassierte dafür eine Zehn-Sekunden-Strafe. In Runde 20 dann der große Zwischenfall: „Hash“ verlor vor der Haarnadel die Kontrolle über sein Fahrzeug, schlug in die Wand ein und räumte dabei auch Ramirez ab. Das Safety Car kam auf die Strecke. In diesem Moment führte Kirchhöfer vor Reicher, Révész, Lebbon, Bennett, Zelger (führender in Pro-Am, bekam aber eine Acht-Sekunden-Strafe wegen eines unvollständigen Handicap-Stopps), Meakin, Paverud, Schiller und Müller. Rugolo lag in der Am-Wertung vor West und Hernandez in Führung.
Das Rennen wurde in Runde 25 wieder freigegeben. In der Schlussphase verteidigte der unangreifbare Kirchhöfer souverän seine Führung, während es dahinter zu einem spannenden Duell um Platz zwei zwischen Reicher, Révész und Lebbon kam – allerdings ohne Positionsänderungen. Der letzte nennenswerte Zwischenfall war ein Kontakt zwischen Dörrbecker und Walker. Milota gewann in der Pro-Am-Wertung, Rugolo erneut in der Am-Klasse.
Text: International GT Open
Bilder: Bernd Etzkorn | SMB