sassmotoblog_logo_02sassmotoblog_logo_02sassmotoblog_logo_02sassmotoblog_logo_02
  • Home
  • Blog
  • Video
  • Couch Masters
  • Shop
  • Über uns
  • Partner
✕
Oldtimer Fliegertreffen Hahnweide 2016
12. September 2016
NITROLYMPX 2016
20. September 2016

Die Hockenheim Classics 2016

Published by Chris Sass at 18. September 2016
Categories
  • Allgemein
Tags
  • Classic. Hockenheim
  • Hockenheim Classic
  • Motorsport
  • Oldtimer

Regen, Regen und Regen viel heute vom Himmel über dem Hockenheimring bei den Hockenheim Classics 2016.
Das schlechte Wetter tat der Begeisterung der Fans und Teilnehmer keinen Abbruch. Es waren wieder sehr viele Fahrzeuge aus zahlreichen Epochen des Motorsports zu sehen.
Es war interessant anhand von alten Rennfahrzeugen die Entwicklung von damals bis heute zu sehen. Ebenfalls war es beeindrucken zu sehen wie die teilnehmenden Rennfahrer ihre historischen Rennmotorräder und Rennautos schnell durch den Regen auf der Rennstrecke bewegten.


In der Box, beim Bestaunen eines historischen Formel Fords sprach mich Frank Roser aus Lörrach – der Besitzer des Rennwagens – an. Mich interessierte wie man eigentlich zu einem alten Rennauto kommt und dann damit Rennen fährt. Frank erzählt mir, dass es der Kindheitswunsch von Ihm war in einem Rennauto zu sitzen. Doch den Anstoß sich in einen Wagen zu setzen gab ihm seine Frau Martina. Er ließ sich nicht lange überreden und kam durch bekannte an den Rennwagen „Lola“ einen alten Formel Ford mit 1600 ccm aus der Nord-Amerikanischen Meisterschaft. Über Kanada kam der Wagen am Ende nach Lörrach. Dort restaurierte Frank mit seinem Sohn Tim den Wagen, mit dem er heute noch an den Rennen der GLPpro Serie teilnimmt. Bemerkenswert ist, dass Tim und Frank keine gelernten KFZ Mechaniker sind, sondern sich alles selbst beigebracht haben und der Wagen bis heute ohne Defekt unterwegs ist. Alle achtung!
Auch die Optik ist bei einem Rennwagen wichtig und es gehören dazu auch immer ein paar Aufkleber auf dem Wagen. So erzählt mir Frank, dass es bei jeder ausfahrt zu aktuellem Weltgeschehen oder anderen einen Aufkleber entwirft und auf seinem Formel Ford anbringt. Worauf alle die Ihn kennen immer sehr gespannt sind.
Frank erzählte mir auf eine so herzliche und leidenschaftliche Art über seine „Lola“ von 1979 und dem Motosport, dass mir der Tag besonders in Erinnerung bleiben wird.
Hier die Bilder zu Lola:






Die Hockenheim Classics lohnen sich als Teilnehmer und als Besucher trotz Regen. Für den Fan gibt es die hart gesonnen zu sehen, die im strömenden Regen ihre Runden drehen. Und andere, die bereitwillig die Fragen der Fans beantworten oder die Geschichte ihrer Fahrzeuge erzählen.
Und solltet ihr auch schon immer den Wunsch gehabt haben, einen altes Rennfahrzeug mit zwei oder vier Räder oder ein anderes historisches Fahrzeug zu besitzen, dann findet ihr dort interessante Fahrzeuge zum Verkauf.
Also vielleicht sehen wir uns nächstes Jahr bei den Hockenheim Classics

Nun viel Spaß mit der Galerie :




























 

Bilder : Marc Skribiak, Vanessa Schlicksupp, Chris Sass Motorblog

Share
0
Chris Sass
Chris Sass

Related posts

Übrigen, das neue Motoball Bundesliga Logo stammt aus der Hand von Sass MotorBlog

7. Februar 2023

MOTOBALL | ADAC Nordbaden übernimmt deutschlandweite Koordination der Bundesliga


Read more
6. Februar 2023

BMC | Schulung zum Sportwart der Streckensicherung 2023 am Hockenheimring


Read more
4. Februar 2023

SIMRACING | Montag 06.02.2023 LIVE ab 20 UHR! Die Rennen der neuen Saison 2023 PLAYSTATION – GT3 Series in Kyalami


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Impressum | Datenschutzerklärung
We use our own and third party cookies. If you continue browsing we consider you accept the use of cookies.
Accept