Museum | Das Museum AutovisionMuseum | Das Museum AutovisionMuseum | Das Museum AutovisionMuseum | Das Museum Autovision
  • Home
  • Blog
  • Video
  • DMV Couch Masters
  • Über uns
  • Partner
27. November 2020
DMV Couch Masters powered by Sass MotorBlog geht in die Saison 2021. Virtual Racing für Jeden!
10. Januar 2021

Museum | Das Museum Autovision

Published by Bernd Etzkorn at 13. Dezember 2020
Categories
  • Allgemein
Tags
  • Altlussheim
  • Autovision
  • Bugatti
  • Museum
  • NSU
  • Schultz
  • Stiftung
  • Technik
Das Museum Autovision in Altlussheim

Wir waren für euch zu Besuch im weniger bekannten, aber absolut sehenswerten Museum in Altlussheim. Das Museum Autovision bietet auf über 2.000 qm viele interessante Exponate aus den Bereichen Mobilität und Technik. So findet man dort zum Beispiel auch das originale Arbeitszimmer von Felix Wankel, dem Erfinder des Kreiskolbenmotors (Wankelmotor). Das Museum ist thematisch in sechs Bereiche aufgeteilt. Die Vorkriegsfahrzeuge mit unter anderem der weltgrössten NSU Sammlung und einem E-Auto aus dem Jahre 1881. Den Nachkriegsfahrzeugen mit Motorsport und Rekordfahrzeugen. Den Bereich Bugatti und Supersportwagen, hier findet man Hubraumgiganten mit bis zu 14,5 Liter Hubraum. Ein grosser vierter Bereich dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes um Wankelmotoren. Mit über 80 Wankelmotoren und über 20 Wankelfahrzeuge. Der fünfte Bereich kümmert sich um die Mobilität in der Zukunft, zu sehen sind Zukunftstechnologien wie zum Beispiel Hybridantrieb, Wasserstoffantrieb und die Brennstoffzellentechnik. Der sechste und letzte Bereich ist der interaktive Teil des Museums mit Technik zum Anfassen. Hier kann man an speziellen Aufbauten zum Beispiel den Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors sehen oder wie eine Zündkerze funktioniert. Aber auch Grundlagen der Mechanik wie zum Beispiel Getriebe-Übersetzungen, Magnetismus, die Wärmelehre, Elektrochemie und Elektrotechnik können anhand von anschaulichen Versuchsaufbauten erlebt werden. Gerade für technikinteressierte Kinder und Jugendliche aber natürlich auch für Erwachsene ist dieses Museum wie geschaffen. Das Museum bietet auch ein Selbstwahlkino mit Themen der Ausstellungen. Wer nach so vielen Eindrücken Hunger oder Durst bekommen hat, kann sich direkt gegenüber im Snackpoint, der im Stil der 50er Jahre eingerichtet ist bedienen und Sendungen aus der Frühzeit des Fernsehen ansehen oder in der Coffee Lounge im Stil eines Wiener Kaffeehauses, Kalt oder Heissgetränke zu sich nehmen.

Text: Bernd Etzkorn | Sass Motorblog

 

Die Stiftung Museum AUTOVISION ist in einmaliger Form wie eine Zeitreise durch die Mobilität aufgebaut. Beginnend bei der Laufmaschine von Karl Drais bis hin zum Wasserstoffauto der Zukunft wird in fünf Ausstellungshallen auf drei Etagen die komplette Automobilitätsgeschichte anhand deren wichtigster Meilensteine gezeigt. Der Stiftungshintergrund wird besonders in der museumseigenen TECHNOLOGIE-ARENA deutlich. Schulklassen aber auch Individualbesucher können diesen ausserschulischen Lernort mit über 80 haptischen Lernmodellen zu Physik und Technik nutzen, um altes und neues Wissen durch Greifen zu begreifen.

Text: Museum Autovision

Der Vorstand des Museum Autovision, Horst Schultz im Interview

Quelle: Museum Autovision

Share
0
Bernd Etzkorn
Bernd Etzkorn

Related posts

18. Januar 2021

DTM CLASSIC | Motorsport – Geschichte auf der Rennstrecke 2021


Read more
15. Januar 2021

DTM Kalender 2021 mit acht Rennwochenenden


Read more
11. Januar 2021

2-Takt-Sause im Technik Museum Speyer am 26. – 28.03.2021


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Impressum | Datenschutzerklärung
We use our own and third party cookies. If you continue browsing we consider you accept the use of cookies.
Accept