Am vergangenen Freitag, den 09.12., fand ab 18 Uhr das große Finale des BMC SIMCAR CUP auf dem virtuellen Hockenheimring statt. Das Rennen wurde dabei live vom Baden-Württemberg-Center am Hockenheimring unter dem Dach der Couch Masters – Virtual Racing übertragen. Der Oberbürgermeister der Stadt Hockenheim Marcus Zeitler (CDU) und Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH Jochen Nerpel sowie Jörg Bensemann, der Präsident des BMC Hockenheim, standen zum Interview bereit und stellen sich den Fragen des Moderator und Gründer der Couch Masters Christopher Sass zum Thema SimRacing. Besonders war, dass Jochen Nerpel und Jörg Bensemann nach dem Interview selbst Platz in den Rigs / Fahrsimulatoren nahmen und beim virtuellen Finalrennen des BMC SIMCAR CUP auf dem virtuellen Hockenheimring starteten.
Der Livestream des Finallaufs des BMC SIMCAR CUP am Hockenheimring wurde von der Rennserie Couch Masters – Virtual Racing und der Firma Rawhunter – Visiual Media aus Heidelberg geplant und organisiert. Über drei Stunden wurden dabei die Zuschauer mit SimRacing Rennen, Infos zu SimRacing und Interviews unterhalten. Das Gemeinschaftsevent des Badischen Motorsport Club e.V. Hockenheim und den Couch Masters wurde großzügig von der Hockenheim-Ring GmbH mit Preisen und vielem mehr unterstützt und damit auch ein positives Signal für das SimRacing gesetzt.
Weitere Partner unterstützen das Event mit tollen Preise: die Firma Sturmkind mit einem DR!FT Racer, die Firma Speedy Rugs mit Gutscheinen und einem Überraschungspaket, sowie unser Partner Mauritz Pokale. Aber auch der BMC Hockenheim stellte den Zuschauern und Fahrern großartige Preise und die Pokale für die Sieger zur Verfügung.
Nicht nur die Liveübertragung fand am Hockenheimring statt, sondern auch der BMC SIMCAR CUP wurde auf dem virtuellen Hockenheimring ausgetragen. Die Rennstrecken in den Simulationen können heute mit allen Details wie Bodenwellen, Unebenheiten und Randsteinen realistisch virtuell nachgebildet werden. Auch die Fahrzeuge und die physikalischen Eigenschaften sind heutzutage nahezu realistisch in den Simulationen dargestellt. Hinzu kommt die Ausrüstung der Fahrer bzw. deren Fahrsimulatoren, die von den SimRacern sowohl der körperlichen Kraft als auch der Konzentration einiges abverlangt. Daher hat das höchste deutsche Motorsport-Organ, der Deutsche Motorsport Bund (DMSB) SimRacing als offizielle Motorsportdisziplin anerkannt. Somit ist SimRacing einer der ersten und die bisher einzige anerkannte Sportart im eSport. Der Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH Jochen Nerpel sagte: “SimRacing spielt eine große Rolle im Motorsport. Der Hockenheimring ist in den größten Simulationen wie iRacing und vielen weiteren Simulationen vertreten und reiht sich in die Riege weiterer namenhafter virtuellen Rennstecken der Welt ein.“