Das Bremotion Team – Teilnehmer bei der neuen DTM Trophy
Wir vom Sass Motorblog waren für euch beim Testtag des Bremotion Rennteam auf dem Hockenheimring. Das Bremotion Team, um Inhaber und Geschäftsführer Patrick Brenndörfer nimmt an der 2020 gegründeten Rennserie DTM Trophy teil. Fahrer ist der neunzehnjährige Jan-Philipp Springob.
Bremotion – der Spezialist für Tuning und Motorsport im Rhein-Main-Gebiet.
Die Bremotion Sport Marketing GmbH wurde 2014 als Dienstleistungsunternehmen im Bereich Motorsport und Fahrzeugtuning gegründet. Bremotion ist ein Kunstbegriff und steht für die Anfangsbuchstaben des Gründers Patrick BREnndörfer und die Begriffe „MOTION“ und „EMOTION“. Patrick Brenndörfer greift selbst seit 1991 erfolgreich ins Lenkrad und erzielte bei der Nürburgring Langstrecken Serie (NLS, früher VLN) und dem berühmten ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring zahlreiche Siege.
Diese Expertise aus nahezu 30 Jahren Motorsport und eine motivierte Mannschaft, bestehend aus erfahrenen Sportwagen- und Motorsport-Spezialisten, sind das Fundament für die professionelle Vorbereitung und den Renneinsatz des Mercedes-AMG GT4 im internationalen GT-Sport. Darüber hinaus ist Bremotion offizieller BRABUS Gold Partner und Kompetenzhändler von STARTECH und TECHART. Bremotion veredelt auf höchstem Niveau Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, AMG, Aston Martin, Bentley, Jaguar, Land Rover, Range Rover sowie Porsche. Abgerundet wird das Angebot durch Leistungssteigerungen des renommierten Chiptuners DigiTec intecno und als Einbaupartner und Stützpunkt von Eibach.
Ihr wollt Partner des Bremotion Racing Team werden, hier findet ihr alle Infos.
Quelle: Bremotion (Homepage | Facebook | Instagram)
Die DTM Trophy – eine neue Rennserie
Die DTM Trophy wird von der ITR GmbH ausgerichtet, die auch für die DTM verantwortlich ist. Zugelassen sind nur seriennahe GT-Fahrzeuge mit Heckantrieb. Nahezu jede im Motorsport aktive Marke verfügt in ihrem Portfolio über ein entsprechendes GT-Auto. Um als Fahrer in der Serie starten zu dürfen ist eine internationale D-Lizenz erforderlich. In der DTM Trophy gibt es vier Wertungen, eine Fahrerwertung, eine Teamwertung, eine XP-Wertung (experienced driver) und eine Junior-Wertung (für Fahrer und Fahrerinnen bis 22 Jahren). Die neue Rennserie soll auch als Plattform zur Förderung des Motorsport-Nachwuchses dienen. Junge Talente erhalten in der DTM Trophy die Möglichkeit, auf großer Bühne und im Umfeld bedeutender Teams und Hersteller ihr Können zu beweisen. Der Gewinner der Junior-Wertung darf sich über einen Preis freuen, der mit Geld kaum zu bezahlen ist, eine Testfahrt mit einem DTM-Auto nach Saisonende 2020. Um für sportlich faire Verhältnisse zu sorgen, ermittelt die ITR vor Saisonbeginn die Spezifikationen aller teilnehmenden Fahrzeugtypen, auf deren Basis die grundsätzliche Einstufung der unterschiedlichen Modelle vorgenommen wird. Die aus vielen GT-Kategorien bekannte “Balance of Performance“ (BoP) soll die unterschiedlichen Fahrzeugkonzepte berücksichtigen und für ein möglichst ausgeglichenes Starterfeld sorgen. Das Punktevergabesystem der DTM Trophy entspricht dem der DTM. Die sechs DTM Trophy Rennen finden jeweils im Rahmenprogramm der DTM statt.
Der Rennkalender der Saison 2020
Spa-Francorchamps (01.–02. August)
Lausitzring (21.–23. August)
Nürburgring Grand Prix (11.–13. September)
Nürburgring Sprint (18.–20. September)
Zolder (16.–18. Oktober)
Hockenheimring (6.–8. November)
DTM Trophy: (Homepage | Facebook | Instagram)